bukolische Dichtung

bukolische Dichtung
bukolische Dichtung,
 
Schäferdichtung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bukolische Dichtung — Salomon Gessner, Bukolische Szene (1767) Bukolische Dichtung (Bukolik, v. griech. βουκόλος – boukólos – Rinderhirte) bedeutet „Dichtung, die sich auf das Leben der Rinderhirten (oder, im allgemeineren Sinne, auf Hirten aller Art) bezieht“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bukolik — Salomon Gessner, Bukolische Szene (1767) Bukolische Dichtung (Bukolik, v. griech. βουκόλος – boukólos – Rinderhirte) bedeutet „Dichtung, die sich auf das Leben der Rinderhirten (oder, im allgemeineren Sinne, auf Hirten aller Art) bezieht“. Aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Bukolisch — Salomon Gessner, Bukolische Szene (1767) Bukolische Dichtung (Bukolik, v. griech. βουκόλος – boukólos – Rinderhirte) bedeutet „Dichtung, die sich auf das Leben der Rinderhirten (oder, im allgemeineren Sinne, auf Hirten aller Art) bezieht“. Aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirtendichtung — Salomon Gessner, Bukolische Szene (1767) Bukolische Dichtung (Bukolik, v. griech. βουκόλος – boukólos – Rinderhirte) bedeutet „Dichtung, die sich auf das Leben der Rinderhirten (oder, im allgemeineren Sinne, auf Hirten aller Art) bezieht“. Aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Locus amoenus — Thomas Eakins, Arcadia, ca. 1883 Locus amoenus (lateinisch: lieblicher Ort) ist ein literarischer Topos. Er symbolisiert eine idealisierte Naturlandschaft, meist mit einer Quelle oder einem lichten Hain. Das Gegenstück ist der locus terribilis,… …   Deutsch Wikipedia

  • Locus terribilis — Thomas Eakins, Arcadia, ca. 1883 Locus amoenus (lateinisch: lieblicher Ort) ist ein literarischer Topos. Er symbolisiert eine idealisierte Naturlandschaft, meist mit einer Quelle oder einem lichten Hain. Das Gegenstück ist der locus terribilis,… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacopo Sannazaro — Tizian: Jacopo Sannazaro Jacopo Sannazaro (* 28. Juli 1458 in Neapel; † 6. August[1] 1530 in Neapel) war einer der führenden Dichter des Renaissancehumanismus. Seine höchst einflussreichen und in ganz Europa gelesenen Werke schrieb er bis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchillustrator — Albrecht Dürer: Das Blatt Die apokalyptischen Reiter ist das vierte von 15 Blättern aus der Apokalypse von 1498. Dürer illustriert in diesem Werk die Offenbarung des Johannes Evangelista. Als Buchillustration (frz. illustration, bildliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Schäferdichtung — Schä|fer|dich|tung 〈f. 20〉 = Hirtendichtung * * * Schä|fer|dich|tung, die (Literaturwiss.): Hirtendichtung der europäischen Renaissance u. des Barocks, in der die ländliche Welt der Schäfer u. Hirten manieristisch gestaltet u. auf einer… …   Universal-Lexikon

  • locus amoenus — Thomas Eakins, Arcadia, ca. 1883 Locus amoenus (lat. für ‚lieblicher Ort‘) ist ein literarischer Topos: eine idealisierte Naturlandschaft, meist mit einer Quelle oder einem lichten Hain. Das Gegenstück ist der locus terribilis, der ‚schreckliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”